Personal |
In den Stammdaten des Personals werden alle Informationen verwaltet, die Ihre Mitarbeiter betreffen. Dazu gehört die Mitarbeiternummer und weitere Angaben zur Identifikation genauso wie die Verwaltung von Soll- und Iststunden und die Vergabe von Rechten im Programm.
isyControl verwaltet die Mitarbeiter Ihres Büros als besondere Form der Kostenstellen. Aus diesem Grund kann es keine Personalnummer geben, die schon als Nummer einer Kostenstelle vergeben ist.
Wenn unter Extras • Optionen • Bearbeiten im Bereich Assistenten die Option neuer Mitarbeiter eingeschaltet ist, startet der Assistent für neue Mitarbeiter, sobald Sie einen neuen Mitarbeiter anlegen (Button
Soll ein Mitarbeiter mit ähnlichen Eigenschaften wie ein bereits vorhandener Mitarbeiter angelegt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den vorhandenen Mitarbeiter und wählen Sie Mitarbeiter duplizieren.
Um die Eingabe möglichst übersichtlich zu gestalten, sehen Sie auf der linken Seite eine Liste der Mitarbeiter und auf der rechten Seite die Eigenschaften des jeweiligen Mitarbeiters auf fünf Tabseiten: Allgemein, Arbeitszeit, Gehalt/Stundensatz, Rechte und Adresse.
Hier geben Sie die einige allgemeine Daten ein.
Die vertragliche Arbeitszeit der Mitarbeiter wird hier eingetragen.
Hier verwalten Sie die Gehälter und Stundensätze. Stundensatz-Historie:
abweichender Projektstundenanteil...:
Für jeden Mitarbeiter können Sie unterschiedliche Zugriffsrechte auf die Daten definieren, und zwar getrennt für jedes Bildschirm-Formular und jeden Report. Sie können für jeden Mitarbeiter individuelle Rechte einstellen oder die Rechte von einer Personalgruppe übernehmen. Letzteres ist sinnvoll, wenn mehrere Mitarbeiter immer gleiche Rechte haben sollen, z.B. neu eigene Zeiten eingeben dürfen. Aktivieren Sie dazu den Haken bei Rechte übernehmen von Personalgruppe und wählen Sie die entsprechende Gruppe aus.
Die Einstellungen für Formulare und Reports erfolgen auf verschiedenen Tab-Seiten. Formulare: Für jedes Formular können Sie aus drei Rechten wählen (Vollzugriff, nur-lese-Zugriff, kein Zugriff). Zusätzlich lassen sich für jedes Formular, getrennt für Schreib- und Lesezugriffe, Filter definieren, die die anzuzeigenden bzw. bearbeitbaren Daten eingrenzt. Auf diese Weise können Sie z.B. festlegen, dass ein Mitarbeiter nur Zugriff auf gestimmte Projekte hat oder zwar alle Projekte sehen darf, aber nur auf bestimmte Projekte Zeiten schreiben kann. Eine Besonderheit gibt es noch bei den Fenstern Projekte und Teilleistungen: Hier gibt es eine zusätzliche die Option "ohne Auftragssumme". Bei Mitarbeitern mit diesem Recht in Kombination mit "Voll" oder "nur Lesen" werden die Felder für die Auftragssumme ausgeblendet. Die Bearbeitung der HOAI-Einstellungen ist dann ebenfalls nicht möglich. In der Tabelle wird die Option mit "voll -AS" bzw "nur Lesen -AS" dargestellt. Entsprechendes gilt für die Einsatzplanung. Hier kann die Anzeigt der Übersichtsleiste ausgeblendet werden. Für die Projektübersicht gibt es eine weitere Besonderheit. Hier kann eingestellt werden, dass nur bestimmte Einstellungen aufrufbar sind, die dann aber nicht geändert werden können. Außerdem können verschiedene Bereiche der Projektübersicht ein- und ausgeblendet werden. Beim Formular Stundenübersicht kann anstatt "nur lesen" die Option "ohne Kosten" eingestellt werden. In diesem Fall werden die Kosten an den entsprechenden Stellen dieser Formulare nicht angezeigt. Der Filter kann einem Klick auf Eine Besonderheit in Filtern für Datumsfelder ist das Schlüsselwort "{today}". Hierfür wird immer das aktuelle Datum eingesetzt. Dabei kann innerhalb der Klammern noch eine Angabe von +/- Tagen folgen. So steht z.B. {today - 10} für das aktuelle Datum minus 10 Tage.
Wenn die Option Projektfilter gilt auch für andere Formulare eingeschaltet ist, dann wird der Filter des Formulars Projekte auch für andere Formulare benutzt, die auf die Projekte zugreifen (Arbeitszeiten, Aufwendungen, Rechnungen, Angebote, Einsatzplanung, Termine, Umsatzplanung und Vorgänge). Dieses Verhalten war Standard bis einschließlich Version 2013.09. Wenn Sie komplett unabhängige Filter für Projekte und z.B. Arbeitszeiten verwenden wollen, deaktivieren Sie diese Option.
Mit Projektfilter gilt auch für Reports legen Sie fest, dass dieser Filter auch für alle Reports gelten soll, die auf die Projekte zugreifen. Reports: Hier können Sie in der Spalte Recht einstellen, ob der Mitarbeiter den jeweiligen Report ausdrucken und bearbeiten darf (Voll), ob er nur bestimmte Reporteinstellungen ohne Bearbeitung aufrufen darf (Nur Einst.) oder ob der den Report überhaupt nicht anzeigen darf (Nein). Wie bei den Formularen lässt sich auch hier Filter angeben, der die Daten eingrenzt, die der jeweilige Mitarbeiter ausdrucken darf. Wenn das Recht auf Nur Einst. eingestellt ist, kann in der Spalte Einstellungen eine Liste von Einstellungen angegeben werden. Der Benutzer kann dann den jeweiligen Report mit diesen Einstellungen öffnen, kann aber die Einstellungen nicht verändern. Beim Öffnen eines Reports erscheint in diesem Fall sofort das Druckvorschau-Fenster. Der Report-Einstellungsdialog wird nicht angezeigt. Sie können die Rechte eines Mitarbeiters auf einen oder mehrere andere Mitarbeiter kopieren. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den vorhandenen Mitarbeiter und wählen Sie Rechte übertragen.
Sie können für jeden Mitarbeiter eine Adresse hinterlegen. In der Dokumentenverwaltung können automatisch über Vorlagen erzeugte Dokumente dann auf spezielle Daten des Mitarbeiters zugreifen. So ist es z.B. möglich, die Durchwahl oder den vollen Namen des Sachbearbeites automatisch in einen Brief einzusetzen. Aber auch für sonstige Kommunikation können die Mitarbeiteradressen verwendet werden. Dabei wird unterschieden, ob Sie die Adressen in der internen Adressdatenbank oder in Outlook gespeichert haben: interne Adressdatenbank: Die Mitarbeiteradressen werden Ihrer Firmenadresse als Ansprechpartner untergeordnet. Falls Sie Ihrem Unternehmen noch keine Firmenadresse zugeordnet haben, bekommen Sie beim Anlegen der ersten Mitarbeiteradresse die Gelegenheit dazu. Alternativ können Sie dies auch unter Extras • Optionen • Allgemein erledigen. Klicken Sie zum Anlegen einer Mitarbeiteradresse auf Neue Adresse. Es erscheinen die von der Adressverwaltung bekannten Eingabefelder. Die Felder Tel. Zusatz auf der Seite Kommunikation können für die Durchwahl verwendet werden. Klicken Sie zum Speichern auf Falls die Adresse des Mitarbeiters bereits in der Adressverwaltung als Ansprechpartner unterhalb der Formenadresse existiert, können Sie diese Adresse mit Adresse auswählen dem Mitarbeiter zuordnen.
Outlook / Access: Bei Outlook oder Access als Datenquelle für die Adressen müssen Sie die Mitarbeiteradressen in der externen Datenbank erfasst haben. Mit dem Button Adresse auswählen können Sie dann auf Ihre externen Kontakte zugreifen und eine Adresse auswählen.
|