Projekte |
Die Verwaltung der Projekte ist eine der zentralen Aufgaben von isyTimes. In diesem Eingabefenster erstellen Sie die Projektstruktur, legen die Eigenschaften der einzelnen Projekte fest und schaffen damit die Basis für eine sinnvolle Auswertung Ihrer Kosten.
Die Projektstruktur ist im einfachsten Falle eine geradlinige Liste der Projekte ohne über- und untergeordnete Abhängigkeiten. isyTimes kann jedoch auch eine hierarchische Projektstruktur verwalten, bei der jedes Projekt beliebig viele Unterprojekte haben kann. Damit lassen sich größere Projekte in Teilbereiche aufgliedern, die wiederum für sich wie ein eigenständiges Projekt behandelt werden.
In der Standardeinstellung ist das Fenster zweigeteilt. Oben navigieren Sie durch die Projekte und unten sehen Sie die Details zum jeweiligen Projekt. Über Ansicht • Aktuelles Fenster können verschiedene Ansichten dieses Fensters gewählt werden, so dass Sie wahlweise die Projektstruktur mit Details und Unterprojekten, alle Projekte in der Tabelle oder nur die Projektstruktur mit den Details sehen.
Wenn mehrere Fenster gleichzeitig geöffnet sind, die sich der hierarchischen Baumstruktur für die Anzeige der Projekte bedienen, werden diese Fenster miteinander gekoppelt, so dass sie immer auf dem selben Projekt stehen, unabhängig davon in welchem Fenster das Projekt gewählt wurde. Um ein neues Projekt einzugeben, klicken Sie auf
Die Projektdetails werden auf vier Tabseiten eingegeben (Allgemein, Parameter, Sonderfunktion und Teilleistungen)
Die Darstellung der Projektstruktur im Projektfenster bietet noch einige weitere Bearbeitungsmöglichkeiten in einem Pop-Up-Menü, das Sie über die rechte Maustaste erreichen.
Mit einem Klick auf
In der Projektliste werden dann nur die Projekte angezeigt, die zum Suchschema passen.
Hinter der Schaltfläche
Mit der Schaltfläche
Den Projekten können beliebig viele weitere Parameter zugeordnet werden. Dadurch ist eine detaillierte Auswertung nach diesen Kriterien möglich. Welche Parameter Sie hier eingeben wollen, können Sie unter Datei • Stammdaten • Projektparameter festlegen. Den Projektparametern können verschiedene Datentypen zugewiesen werden. Je nach Datentyp öffnet sich mit einem Klick auf
Auch hier können Sie mit der Schaltfläche
Hier steuern Sie ob, die Aufwendungen, die auf das Projekt geschrieben werden, als Projektkosten oder als Allgemeinkosten aufgefasst werden. Bei den Allgemeinkosten findet darüber hinaus noch eine Spezifizierung statt.
Hier legen Sie die Teilleistungen für ein Projekt fest. Tragen Sie die einzelnen Teilleistungen in die Liste ein und ordnen Sie ihnen eine Auftragssumme, Sollstunden und einen Bearbeitungsstand zu.
Um die Übersicht zu erhöhen, können Sie die Tabelle der Teilleistungen vom Projektfenster entkoppeln und in einem separaten Fenster darstellen. Damit ist auch eine projektübergreifende Ansicht und Bearbeitung der Teilleistungen möglich. Klicken Sie dazu auf
Mit Standard-Teilleistungen angelgen erzeugen legen Sie die Standard-Teilleistungen, die Sie mit Datei • Stammdaten • Teilleistungen definieren können, im aktuellen Projekt an.
Der Haken bei "in Auswahl anzeigen" bestimmt, ob diese Teilleistung im Auswahlfenster bei der Zeiterfassung angeboten wird. Sie können damit bestimmte Teilleistungen ausblenden, die nicht bebucht werden sollen.
Sie können auf dieser Seite bereits Budget-Stunden festlegen, wenn noch nicht feststeht, welcher Mitarbeiter die entsprechenden Arbeiten durchführen wird, z.B. im Vorfeld eines Projektes für Kalkulationszwecke. Wenn die Aufgaben der Mitarbeiter jedoch verteilt sind, empfiehlt es sich, deren geplante Stunden auf der Seite Budget-Stunden einzutragen und dort den Schalter gesamte Budget-Stunden / Teilleistung aktualisieren zu aktivieren.
|